Warum kirchlich heiraten?
Der "Bund der Ehe" wird in der Kirche vor Gott geschlossen. Das Paar spendet sich gegenseitig das "Sakrament der Ehe". Das ist mehr als die Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Beide sagen sich einander verbindlich zu "bis der Tod uns scheidet".
Gibt es verschiedene Möglichkeiten kirchlich zu heiraten?
Die meisten Paare wünschen einen festlichen Rahmen. Wie feierlich der Gottesdienst werden soll, können Sie mitentscheiden. Die katholische Kirche bietet zwei grundsätzliche Formen an: mit oder ohne Heilige Messe. Wenn Sie beide katholisch sind und es schön finden, wenn Ihre Trauung in einer Messe stattfindet, könnte das etwas für Sie sein. Eine Hochzeitsmesse dauert 60-75 Minuten, je nach Gestaltung. Ein Trauungsgottesdienst ohne Messfeier dauert 35-45 Minuten und kann auch von einem Diakon gefeiert werden.
Welche Voraussetzungen braucht es um kirchlich zu heiraten?
Für eine katholische Trauung muss einer der Partner Mitglied der katholischen Kirche sein. Beide Personen müssen leidig sein. Der Ledigenstand muss bei der Anmeldung entsprechend nachgewiesen werden.
Und wenn wir diese Voraussetzungen nicht erfüllen?
Sollten Sie Ihre Ehe vor Gott schließen wollen, jedoch beide nicht Mitglied der katholischen Kirche sein, schreiben Sie an info@einfach-kirchlich-heiraten.de und schildern Sie uns ihre Situation. In einem persönlichen Gespräch lassen sich offene Fragen meist besser besprechen.
Wie lange vorher muss ich meine Hochzeit anmelden?
Als Faustregel gilt: je früher Sie sich bei uns melden, desto besser sind die Chancen, Ihren Wunschpfarrer in Ihrer Wunschkirche zum Wunschtermin zu bekommen. 6 bis 9 Monate Vorlaufzeit sollten Sie schon einplanen.
Was kostet eine kirchliche Hochzeit?
Für die Kirche sind Trauungen etwas besonderes: sie sind ein „Sakrament“, durch das die Liebe und Nähe Gottes zu den Menschen hier besonders sichtbar und spürbar wird. Daher hat eine Trauung keinen „Preis", sie ist kostenfrei. Das „Drumherum“ (z.B. Honorar für Musiker, Tischmiete für den Sektempfang, Blumenschmuck in der Kirche) ist davon allerdings ausgenommen. Diese Details klären Sie am besten mit dem Pfarrbüro Ihrer Wunschkirche.
Muss die Trauung in einer Kirche stattfinden?
Ja. Die meisten unserer Kapellen oder Kirchen sind allerdings sehr schön, liegen in malerischen Landschaften oder auch ganz zentral. Sie finden sicher etwas, was zu Ihnen passt.